
Immobilieninvestment in Deutschland
Immobilien sind eine wichtige Säule in jeder robusten und profitablen Anlagestrategie, da sie Vorteile mit sich bringen, die kein Investor ignorieren kann – besonders im aktuellen Marktumfeld.
Da die Zinssätze inzwischen regelmäßig von der Inflationsrate übertroffen werden, erzielen klassische sichere Anlagen wie Staatsanleihen oft eine negative Rendite. Im Gegensatz dazu sind Immobilien – insbesondere in Ländern wie Deutschland – in der Regel eine sichere und profitable Anlagequelle:
- Inhärenter Wert: In Immobilien zu investieren bedeutet, in Sachanlagen zu investieren. Im Vergleich zu anderen Anlageformen bieten diese eine viel höhere Sicherheit.
- Immobilien sind zeitlos: Da die Weltbevölkerung allein in den nächsten 30 Jahren voraussichtlich um 20-25 % wachsen wird1, dürfte die Nachfrage nach Wohnimmobilien in absehbarer Zeit weiter steigen.
- Doppelte Chance für Profit: Die hohe Nachfrage in Deutschland wird voraussichtlich zu kontinuierlichen Preissteigerungen sowohl bei Wohnimmobilien als auch bei den Mieten führen – insbesondere in städtischen Gebieten, in denen die Nachfrage das Angebot deutlich übersteigt.
- Immobilienanlagen als Inflations-Gegenmittel: Die Investition in Immobilienprojekte birgt das Potenzial höherer und steigender Renditen, da die Mieten angepasst werden können, um die Inflation auszugleichen.
Deutschland: Stabilität trifft Wachstumsmarkt
Während die Investition in Immobilien viele Vorteile bietet, bleibt eine zentrale Frage offen: Wo soll investiert werden? Einige Länder bieten deutlich bessere Möglichkeiten als andere, sowohl in Bezug auf Rentabilität als auch auf Investitionssicherheit.
Alles schaut auf Deutschland
In der Vergangenheit war Großbritannien ein erstklassiger Standort für Immobilieninvestitionen. Die Aussicht auf den bevorstehenden Brexit bringt jedoch erhebliche politische und wirtschaftliche Unsicherheiten mit sich und rückt die Stärken eines bestimmten europäischen Nachbarn in den Fokus:
Historisch gewachsenes Wohnraum-Defizit
Deutschland ist die viertstärkste Volkswirtschaft der Welt und verfügt zudem über ein stabiles politisches Umfeld. Trotzdem ist die Nachfrage nach Immobilien seit fast einem Jahrzehnt größer als das Angebot: In den letzten Jahren wurden deutlich weniger Immobilien gebaut als benötigt. Allein zwischen 2011 und 2015 betrug das Neubau-Defizit 540.000 Wohnungen – seither ist die Unterversorgung sogar noch gravierender geworden.


Gigantische Nachfrage nach Immobilien
Bis 2030 müssen daher 3,2 Millionen neue Wohneinheiten gebaut werden. Bei einem geschätzten Durchschnittspreis von 325.000 Euro pro Wohneinheit entspricht dies dem Investitionsbedarf von 1 Billion Euro auf dem deutschen Immobilienmarkt innerhalb der nächsten 10 Jahre.
Die Immobilienpreise steigen
Die Durchschnittspreise für Wohnimmobilien steigen in Deutschland weiterhin stark an – Städte wie Stuttgart, Frankfurt, Leipzig und Berlin haben im Zeitraum zwischen dem ersten Quartal 2016 und dem vierten Quartal 2019 Steigerungen zwischen 42 % und 66 % verzeichnet.


Mieten werden teurer, bleiben aber bezahlbar
Gleichzeitig steigt der durchschnittliche Mietpreis für Wohnungen in Deutschland seit über 20 Jahren kontinuierlich an, was ein sehr stabiles Investitionsumfeld mit sich bringt. Dennoch bleiben die Mieten in Deutschland weiterhin erschwinglich, insbesondere im Vergleich zu anderen europäischen Ländern.
Deutschland: Politik unterstützt Immobilienentwicklung
Der dringende Bedarf an neuem Wohnraum in Deutschland ist inzwischen zu einem politischen Anliegen geworden: Angela Merkel, seit 2005 Bundeskanzlerin, unterstrich 2018, dass innerhalb der nächsten 4 Jahre dringend 1,5 Millionen neue Wohnungen und Privathäuser gebaut werden müssen2.
Im Jahr 2019 bekräftigte sie im Rahmen des Deutschen Mietertags, wie wichtig es ist, dieses Ziel zu erreichen und betonte bezüglich des Themas bezahlbares Wohnen3:
Dennoch bietet eine besondere Entwicklung auf den ersten Blick Anlass zur Sorge bei potenziellen Investoren: Im Land Berlin haben sich die Regierungsparteien darauf geeinigt, die Mieten ab dem 1. Quartal 2020 für fünf Jahre effektiv einzufrieren. Lediglich ein leichter Anstieg von 1,3% p.a. (gekoppelt an die Inflation) ist ab 2022 zulässig. Zusätzlich können Mieter eine Mietminderung beantragen, wenn die Nettomiete 30% des Haushaltseinkommens übersteigt.
Zudem ist es wahrscheinlich, dass die Bundesregierung die Mietpreisbremse in ausgewählten deutschen Gebieten bis 2025 verlängert. Bei der Neuvermietung von Immobilien darf die Miete den Mietspiegel dann nur um 10% überschreiten.
Die vorgenannten regulatorischen Maßnahmen gelten jedoch nur für Bestandsimmobilien. Alle nach 2014 errichteten Gebäude sind von ihnen ausgenommen, genau wie alle Neubauten. Mit Investitionen in neue Gebäude in Berlin werden diese Probleme also vermieden – ein wichtiges Signal für die Consus-Projekte in dieser Stadt.
Boomende Städte, profitable Anlageszenarien
Neben der üblichen demographischen Nachfrage nach Wohnraum sorgt die starke deutsche Wirtschaft für einen stetigen Zustrom von hochqualifizierten Arbeitskräften aus verschiedenen Branchen wie Pharma, Finanzen und Automobil, was den Bedarf an Immobilienentwicklung in Deutschland noch weiter erhöht.
Dies ist ein wichtiger Faktor für bestimmte Standorte, die die besten Investitionsmöglichkeiten für Immobilien im ganzen Land bieten. Dank Deutschlands einladender Kultur ist das Land zudem ein besonders attraktives Ziel für junge Menschen aus aller Welt, die für längere Zeit kommen – sei es zu Bildungszwecken oder einfach, um die europäische Lebensweise zu erleben.
Immobilien: Deutschlands attraktivste Städte
Das Leben in Deutschland ist zweifellos für viele Menschen attraktiv. Ein Grund dafür ist der hohe Lebensstandard: Laut dem renommierten Mercer Quality of Living City Ranking befinden sich 5 der 20 weltweit besten Städte zum Leben in Deutschland4. Consus entwickelt Projekte in jeder dieser Städte – sowie an weiteren attraktiven Standorten.
Deutschlands Top 9 Städte
Erfahren Sie mehr über Consus
Entdecken Sie unsere Projekte und machen Sie sich Consus, dem führenden Projektentwickler in Deutschlands Top 9 Städten vertraut.
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten über Consus und unsere Immobilienprojekte, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden.