Consus Real Estate AG: Einladung zur Telefonkonferenz am 29. Mai 2020, 13:00 (MESZ)
Der Vorstand der Consus Real Estate AG lädt alle Investoren und Interessenten zur Präsentation der Ergebnisse des ersten Quartals 2020 zu einer Telefonkonferenz am 29. Mai 2020, 13:00 (MESZ) ein.
Die Präsentation wird per Webcast unter folgendem Link übertragen: https://webcasts.eqs.com/consus20200529/no-audio
Der Quartalsbericht steht zudem auf der Consus Website zum Download zur Verfügung: https://consus.ag/finanzberichte-und-praesentationen-2020
Für die Audioübertragung verwenden Sie bitte die unten aufgeführten Einwahlnummern. Bitte wählen Sie sich 5-10 Minuten vor dem Konferenzbeginn ein.
Bitte nutzen Sie den folgenden Passcode:
Passcode: 399742
Land Telefonnummer
Germany , Frankfurt ; +49 (0)69 2222 13426
France , Paris ; +33 (0)1 76 77 22 73
Switzerland , Zurich ; +41 (0)44 580 7230
United Kingdom , Local ; +44 (0)330 336 9104
United States , Brooklyn ; +1 929-477-0630
Kontakt:
Investor Relations
investors@consus.ag
+49 30 965 357 90 264
Über die Consus Real Estate AG
Die Consus Real Estate AG (“Consus”), mit Hauptsitz in Berlin, ist der führende Immobilienentwickler in den Top 9 Städten in Deutschland. Das Entwicklungsportfolio der Consus hatte zum 31. März 2020 einen Bruttoentwicklungswert (GDV) von 12,3 Mrd. Euro. Der GDV beträgt pro-forma für die beiden im Mai 2020 vermeldeten Transaktionen 8,0 Mrd. Euro. Consus konzentriert sich auf die Entwicklung von Quartieren und den standardisierten Geschosswohnungsbau, die durch Forward Sales an institutionelle Investoren verkauft werden. Aufgrund der eigenen Baukompetenz und der Digitalisierung von Bauprozessen agiert Consus entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Immobilienentwicklung. Die Realisierung der Projekte von der Planung über die Ausführung bis zur Übergabe, die Immobilienverwaltung und die damit zusammenhängenden Dienstleistungen erbringt Consus durch ihre Tochtergesellschaften Consus RE AG und Consus Swiss Finance AG. Die Aktien der Consus sind in das Scale Segment der Frankfurter Wertpapierbörse und das m:access Segment der Börse München einbezogen und werden u.a. über XETRA in Frankfurt gehandelt.